Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Benutzerspezifische Werkzeuge

Sektionen

Sie sind hier: Startseite / Kalender / BSSB - Schüler U12 - Fernwettkampf

BSSB - Schüler U12 - Fernwettkampf

Wann 04.06.2023
von 08:00 bis 21:00
Termin übernehmen vCal
iCal


Fernwettkampf
Luftgewehr-3-Stellung
Schüler
-Einzelwettbewerb
und Luftgewehr Stehend U12
Finale am 4. Juni in Hochbrück
BSJ-FWK-LG   BSJ-FWK-LG3St    


1. Vorkämpfe
In der Zeit vom 1. Januar bis 30. April 2023 sind vier Ergebnisse in der Disziplin LG-3-Stellung zu schießen.
Für die Durchführung und Meldung der Wettkämpfe ist der jeweilige Vereinsjugendleiter/Trainer zuständig.
Jeder Verein im BSSB kann beliebig viele Schützinnen und Schützen zum Wettkampf Luftgewehr 3-Stellung melden.
Dabei ist zu beachten, dass jede Schülerin/Schüler nur für einen Verein starten kann.

2. Disziplin, Klassen und Schusszahlen
Luftgewehr-3-Stellung Schülerklasse A (Jahrgänge 2009 – 2010): 3x20 Schuss
Luftgewehr-3-Stellung Schülerklasse B (Jahrgänge 2011 – 2012): 3x10 Schuss

3. Meldung
Die Ergebnisse der vier Vorkämpfe müssen über die vollständig ausgefüllte Excel-Datei gemeldet werden.
Das Anmeldeformular (Excel-Datei) wird auf der BSSJ-Webseite (www.bssj.de) bereit gestellt.
Die Anmeldung muss per E-Mail an jugend[aed]bssb.de erfolgen.
Spätester Meldetermin ist der 30. April 2023.
Wenn bis dahin keine vier Ergebnisse gemeldet sind, ist eine Teilnahme am Endkampf leider nicht möglich.

4. Endkampf
Die besten Teilnehmer werden nach der Auswertung der vollständigen Vorkampfergebnisse von der BSSJ zum Endkampf eingeladen.
Wer am Endkampf nicht teilnehmen kann, muss sich umgehend abmelden.
Dieser findet am Sonntag, den 4. Juni 2023 auf der Olympia-Schießanlage in Garching-Hochbrück statt.
Parallel dazu findet der Endkampf um den Monika-Karsch-Pokal und dem Guschu-Pokal statt.
Finalisten des Barbara-Engleder-Pokals sind nicht automatisch für den Guschu-Pokal gesetzt.

4.1. Teilnehmer und Wertung
Ein Vorschießen oder die Wertung eines anderen Wettkampfes sind ausgeschlossen.

4.2. Preise
Die jeweils ersten fünf Teilnehmer ihrer jeweiligen Klasse erhalten den Barbara-Engleder-Pokal.
AlleTeilnehmer erhalten eine Leistungsurkunde.

5. Allgemeines
Für die Vorkämpfe sowie für den Endkampf gilt die Sportordnung des Deutschen Schützenbundes.
Der Endkampf wird auf elektronischen Anlagen geschossen. Ein Betreuen ist gemäß der Sportordnung gestattet.
Teilnehmer unter 12 Jahren müssen die Ausnahmegenehmigung des Landratsamtes am Schießstand unaufgefordert vorlegen.
Die BSSJ stellt Stände, Urkunden und Preise. Die darüberhinausgehenden Kosten tragen die Teilnehmer selbst.

6. Ansprechpartner für Rückfragen
Bayerische Schützenjugend im BSSB e. V.
Ingolstädter Landstraße 110, 85748 Garching
Stellv. Landesjugendleiter Jürgen Eberle